Schweizerischer Olympischer Verband

Schweizerischer Olympischer Verband
Schweizerischer Olỵmpischer Verband,
 
Abkürzung SOV, französisch Association Olympique Suisse [asɔsja'sjɔ̃ ɔlɛ̃'pik sɥis], italienisch Associazione Olimpica Svizzera, Abkürzung AOS, Dachorganisation der schweizerischen Sportfachverbände, die nach der Vereinigung des Schweizerischen Landesverbands für Sport (SLS) mit dem Schweizerischen Olympischen Comité (SOC) und dem Nationalen Komitee für Elite-Sport (NKES) am 1. 1. 1997 ihre Tätigkeit aufnahm; Sitz: Bern. Der SOV ist Mitglied in olympischen u. a. internationalen Organisationen. Leitende Organe sind der Exekutivrat (vierjährige Wahlperiode) und das Sportparlament. Delegierte, Beauftragte und nach Bedarf einberufene Ausschüsse und Arbeitsgruppen beraten den Exekutivrat in speziellen Aufgaben. Dem Sportparlament untersteht die Fachkommission für Dopingbekämpfung. Aufgaben dieser Fachkommission sind v. a.: Organisation und Durchführung von Dopingkontrollen, Ausbildung von Dopingfunktionären und -kontrolleuren, Beratung in medizinischen und juristischen Belangen, Aufklärung und Information der Sportler. - Der SOV mit 81 Mitgliedverbänden zählt in über 27 000 Vereinen etwa 3,45 Mio. Mitglieder. Der Präsident (seit 2000 Walter Kägi) wird für vier Jahre gewählt. (Deutscher Sportbund, Österreichische Bundes-Sportorganisation)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schweizerischer Landesverband für Sport — Schweizerischer Landesverband für Sport,   Abkürzung SLS, 1922 als Schweizerischer Landesverband für Leibesübungen (Bezeichnung bis 1978 ) gegründeter Dachverband des Sports in der Schweiz; Sitz: Bern. (Schweizerischer Olympischer Verband) …   Universal-Lexikon

  • SOV — steht für: den ICAO Code der russischen Fluggesellschaft Saravia Schweizerischer Olympischer Verband Schweizer Obstverband Schweizer Optikverband Seldovia City Airport in Alaska Share of Voice, ein Begriff des Marketings Slovensky olympijsky… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Sportbund — Deutscher Sportbund,   Abkürzung DSB, 1950 in Hannover gegründete Dachorganisation der Sportfachverbände und Landessportbünde Deutschlands; Sitz: Berlin, Verwaltung: Frankfurt am Main. Aufgaben des DSB sind die Repräsentanz des deutschen Sports… …   Universal-Lexikon

  • Österreichische Bundes-Sportorganisation — Österreichische Bundes Sportorganisation,   Abkürzung BSO, 1969 in Wien gegründete nicht staatliche Dachorganisation des österreichischen Sports; Sitz: ebenda Sie umfasst die drei Dachverbände Arbeitsgemeinschaft für Sport und Körperkultur (ASKÖ) …   Universal-Lexikon

  • Schweizerisches Olympisches Comité — Schweizerisches Olỵmpisches Comité,   Abkürzung SOC, Organisation auf nationaler Ebene zur Verbreitung des olympischen Gedankengutes in allen seinen Erscheinungsformen sowie zur Vorbereitung und Entsendung der schweizerischen… …   Universal-Lexikon

  • SOV — SOV,   Abkürzung für Schweizerischer Olympischer Verband …   Universal-Lexikon

  • Leichtathlet — Leichtathletik ist die Sammelbezeichnung für verschiedene Lauf , Sprung und Wurf Disziplinen. Abzugrenzen ist die Leichtathletik von der Schwerathletik, die Sportarten wie Ringen und Gewichtheben umfasst, sowie dem Rasenkraftsport, bei dem das… …   Deutsch Wikipedia

  • Leichtathletin — Leichtathletik ist die Sammelbezeichnung für verschiedene Lauf , Sprung und Wurf Disziplinen. Abzugrenzen ist die Leichtathletik von der Schwerathletik, die Sportarten wie Ringen und Gewichtheben umfasst, sowie dem Rasenkraftsport, bei dem das… …   Deutsch Wikipedia

  • Volksturnen — Leichtathletik ist die Sammelbezeichnung für verschiedene Lauf , Sprung und Wurf Disziplinen. Abzugrenzen ist die Leichtathletik von der Schwerathletik, die Sportarten wie Ringen und Gewichtheben umfasst, sowie dem Rasenkraftsport, bei dem das… …   Deutsch Wikipedia

  • Kanufahren — Kanuwandern auf der Sieg Kanusport, auch Paddelsport (siehe auch Paddeln), ist eine Wassersportart, bei der ein Kanute mit einem Kanu in Blickrichtung vorwärts fährt und sich durch Schläge mit einem Paddel fortbewegt. Im Gegensatz zum Rudern… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”